© 2022 Fleißiges Lieschen
 
  
 
 
 
 
  ADRESSE
  Germanenstr. 39, 44579 C-R
 
  
 
 
 
 
  EMAIL
  info@fleissiges-lieschen.nrw
 
  
 
 
 
 
  Bindeglied der Betroffenen und deren Angehörigen zur 
  Entlastung im Alltag.
  Mitglied Deutsche Gesellschaft für Gesundheit und 
  Prävention  e.V.  - www.dggp.org
  
  
 
 
 
 
  
Wir sind Bindeglied der Betroffenen und deren Angehörigen zur Entlastung 
  im Alltag. Meist hat man einen kleinen Pflegegrad und möchte noch 
  möglichst lange in der eigenen und gewohnten Umgebung bleiben. Man 
  benötigt aber trotzdem bei einigen alltäglichen Dingen eine Unterstützung. 
  Oder man möchte vielleicht einen Umzug aus der gewohnten häuslichen 
  Umgebung möglichst lange hinauszögern. 
 
  
 
 
 
 
 
  Einzelbetreuung 
  (Häuslichkeit)
 
  
 
 
 
 
 
 
 
  Entlastung von 
  Pflegenden
 
  
 
 
 
 
 
 
 
  Entlastung im Alltag bei der 
  Haushaltsführung 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
  Entlastung im Alltag durch 
  individuelle Hilfen
 
  
 
 
 
 
 
 
 
   
   Klaudia Ledda, Germanenstr. 39, 44579 Castrop-Rauxel    
  
   info@fleissiges-lieschen.nrw    
  
   02305 352311 
 
  
 
 
  Die Bürozeiten zur Beratung und Terminvereinbarung für das Erstgespräch: 
  Montag - Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr & 13:00 - 16:00 Uhr 
  Freitag 9:00 Uhr - 12:00 Uhr
  Individuelle Termine oder Terminänderungen bitte mit der Ihnen bekannten Betreuungskraft selbst absprechen, 
  da wir Ihnen gern immer die gleiche Betreuungskraft senden möchten. 
  Gerne können Sie uns über das Formular kontaktieren, wir melden uns umgehend!
 
 
  Unsere Zielgruppe sind Menschen mit körperlichen Beeinträchtigung, kognitiven 
  Beeinträchtigungen, psychischen Beeinträchtigungen und pflegende Angehörige, sowie 
  vergleichbar Nahestehende. Einfach für alle, auch auf Wunsch nur für eine bestimmte Zeit wie 
  Urlaub, Erkrankungen oder eine persönliche Verhinderung. 
  Für diese Zielgruppe bieten wir: 
 
 
 
 
  
Corona Aktuell!
  Unsere hauswirtschaftlichen Unterstützungsleistungen und individuelle Hilfen im Alltag außerhalb der Wohnung 
  der Nutzer werden erweitert. Hierunter fallen Leistungen, die „bis zur Haustür“ erbracht werden - ohne 
  zwingenden direkten persönlichen Kontakt bzw. unter Wahrung eines Abstands von mindestens 1 bis 2 Metern.
  Zu den Leistungen „bis zur Haustür“ zählen insbesondere  
  •
  
  Einkäufe/Besorgungen von Waren des täglichen Bedarfs
  •
  
  Erledigung von Wäsche bzw. Holen und Bringen gereinigter Wäsche von bzw. zur Reinigung
  •
  
  Anlieferung von Speisen
  •
  
  Übernahme von Botengängen (Apotheke, Post etc.)
  •
  
  Organisation und Erledigung von Behördengängen/-angelegenheiten
  •
  
  Organisation erforderlicher Arztbesuche
  •
  
  Telefonische Kontaktaufnahme, Gespräche und Beratung